
Proximity and Efficiency: Central Europe Becomes a Hub for Bike Production
The bicycle and e-bike industry is undergoing a transformative shift in 2025, with Central Europe (C
MehrXtreme Fitness Gyms Targets Dominance in Eastern European Fitness Market
Polish fitness franchise Xtreme Fitness Gyms is making waves in the fitness industry, celebrating th
MehrAdidas Expands Presence in Switzerland with Zurich Branch
Adidas, the global sporting goods powerhouse, is strengthening its foothold in Central Europe (CE) b
MehrPolish Brand 4F Becomes Official Technical Supplier for National Volleyball Teams
Polish sportswear brand 4F has announced a landmark partnership, becoming the official technical sup
MehrFriction Labs Joins Crag Sport Portfolio: A New Business Partner for Climbers in Central Europe
Krakow-based Crag Sport, a recognized expert in business development in Central Europe (CE), has exp
Mehr
"Business
Partner search for the Sports industry in Central Europe"
Fitshop übernimmt Markenrechte von Kettler und HOI von Trisport AG und erweitert seine Präsenz auf dem europäischen Fitnessmarkt

In einem strategischen Schritt zur Stärkung seiner Position auf dem europäischen Fitnessmarkt hat die Fitshop-Gruppe die Markenrechte an Kettler und HOI von der Schweizer Trisport AG erworben. Diese Übernahme, die am 31. Oktober 2024 in Kraft trat, umfasst die Markenrechte, bestehende Bestände und die zugehörigen Online-Plattformen beider Marken. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion bleiben vertraulich.
Christian Grau, CEO und Eigentümer der Fitshop-Gruppe, betonte die Bedeutung dieser Akquisition: "Die Marke Kettler ist seit unserer Gründung im Jahr 1984 ein integraler Bestandteil unseres Weges. Die Integration von Kettler in die Fitshop-Familie entspricht unserem Engagement, erstklassige Fitnesslösungen für den Heimgebrauch anzubieten." Die Produktpalette von Kettler, bekannt für Ergometer, Laufbänder und Krafttrainingsgeräte, ergänzt das Engagement von Fitshop im Heimfitness-Sektor.
Melanie Lauer, CEO der Trisport AG, äußerte Vertrauen in diesen Übergang: "Fitshop war stets ein entscheidender Partner für Kettler. Wir freuen uns, dass die Marke unter der Leitung von Fitshop weiterhin gedeihen wird."
Mit dieser Übernahme plant Fitshop, das Produktangebot von Kettler in ganz Europa zu verbessern und auszubauen. Grau betonte: "Der Ruf von Kettler reicht über Deutschland hinaus. Wir sind entschlossen, die Marke weiterzuentwickeln, um den sich wandelnden Anforderungen des modernen Fitnessmarktes gerecht zu werden."
Fitshop, ehemals bekannt als Sport-Tiedje, betreibt 67 Filialen in neun europäischen Ländern und unterhält eine starke Online-Präsenz. Das Unternehmen bietet über 7.000 Produkte an, darunter Eigenmarken und exklusive Partnerschaften, und bedient Privatkunden, Fitnessstudios, Unternehmen und physiotherapeutische Praxen. Im Jahr 2023 erzielte Fitshop einen Umsatz von über 124 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter.
Gegründet 1949 von Heinz Kettler in der deutschen Region Sauerland, hat die Marke Kettler eine reiche Geschichte in der Herstellung von Fitnessgeräten, Gartenmöbeln und Kinderspielzeug. Unter der Leitung von Trisport wurde die Marke modernisiert und führte innovative Fitnessgeräte mit modernem Design und verbesserten Konnektivitätsfunktionen ein.
Diese Übernahme ermöglicht es Kettler, sein Erbe in der Heimfitnessbranche fortzusetzen, unterstützt durch das umfangreiche Vertriebsnetz und die Marktexpertise von Fitshop.